Wollkunst – Musik – Garten…
Schafwolle ist eine der ältesten und natürlichsten Fasern, die der Mensch nutzt. Sie wird durch das Scheren von Schafen gewonnen und seit Jahrtausenden zur Herstellung von Kleidung, Decken und anderen Textilien verwendet. Ein besonderes Merkmal der Schafwolle ist ihre natürliche Kräuselung. Diese sorgt dafür, dass zwischen den Fasern kleine Luftkammern entstehen, die hervorragend Wärme speichern. Deshalb hält Wolle im Winter warm – und wirkt im Sommer sogar temperaturausgleichend, da sie Feuchtigkeit aufnehmen und wieder abgeben kann, ohne sich nass anzufühlen.
Zauberhaftes aus pflanzengefärbter Schafwolle zeigt Sabine Zapf-Frey:
Als Püppchen könnte man die kleinen Figuren nicht bezeichnen, Feen oder Engel wären schon eher das was ihre handgefertigten Kleinen darstellen. Jede Gestalt hat ein Eigenleben und einen persönlichen Bezug zu ihrer Erschaffenden oder zu den Besitzern, wo das Wesen mit einer Botschaft im Weiteren auftritt. Sabine Zapf-Frey, die sich in letzter Zeit mit ihrem Akkordeon einen Namen gemacht hat, ist auch für ihre Wollkunst-Kurse bekannt, welche sie schon seit Jahrzehnten immer wieder abhält. Ihre Persönlichkeit ist vielseitig und kreativ. Das können die Besucher ohne Vorbehalt bezeugen, welche in ihrem Garten in Rinschheim bei einer ihrer Veranstaltung teilnahmen. Jeder Winkel ist liebevoll gestaltet und trägt eine besonders beseelte Gestalt – so auch die Wollfiguren, welche im Hotel Prinz Carl ausgestellt sind.
Adresse:
Prinz Carl – Hotel und Restaurant in Buchen (Odenwald)

