Künstlervorstellung: Calin Kruse

Künstlervorstellung: Calin Kruse

Calin Kruse studierte Kommunikationsdesign in Mannheim und Trier; er gibt seit 2007 das Magazin dienacht heraus und gründete 2012 dienacht Publishing, einen Verlag für Foto­bücher. Seit 2008 ist er selbstständiger Grafik-Designer. Er fotografiert, kuratiert Fotografieausstellungen, ist Portfolio-Reviewer (u.a. auf dem F/Stop ­Festival in Leipzig, PhotoIreland in Dublin und Vienna Photo Book Festival), hält Gastvorträge an Hochschulen und macht Workshops für Fotobuchgestaltung, wie beim OBSCURA Festival for Photography in Georgetown, Malaysia…

Künstlervorstellung: Atelier Chateauneuf Filmteam

Künstlervorstellung: Atelier Chateauneuf Filmteam

Trailer zum Dokumentarfilm „Fernand Semma – Die Stille ist der Unruhe Herr“

Isabelle Semma engagierte 2013 David Grimaud als Schauspieler und Regisseur für die filmische Dokumentation über ihren Vater.Fortan als „Filmteam des Atelier Chateauneuf“ nähert sich die Künstlergemeinschaft der Biografie des Künstlers Fernand Semma und geht auf Entdeckungsreise.Auf den Spuren des Bildhauers besuchen die beiden die Menschen, welche den Bildhauer als Wegbegleiter und Zeitzeugen erlebten.

Durch die Idee, einen begleitenden Film für die entstehende Dauerausstellung und Sammlung über den Künstler …

Künstlervorstellung: Peer Gessing

Künstlervorstellung: Peer Gessing

Peer Gessing – Malerei
Peer Gessing verfremdet, überarbeitet oder übermalt Kunstwerke, Kleidung oder Gegenstände Ihrer Wahl.
Live nur bei besonderen Anlässen oder auf spezielle „Buchung“. Kontakt: artandexit@gmail.com. facebook:
Peer Gessing.
Peer Gessing, geboren 1967 in Berlin-Zehlendorf schafft Gemälde, Fotos, Performances und Installationen.
Die Arbeiten haben einen konzeptionellen Ansatz, der sich mit der Prozesshaftigkeit von Kunst beschäftigt.
Durch den Verweis auf die Romantik und das Symbolfeld der Sehnsucht richten sich seine Werke gegen
eine Konditionierung der Wahrnehmung. Durch die Übermalung wird das kollektive Gedächtnis in Frage
gestellt. Eine objektive Wahrheit kann und soll sich nicht einstellen. Das Motiv des Kopfes versteht sich
als Wiederholung und ist als exemplarischer Schaffensakt zu begreifen, der immer wieder den Anfang des
Lebendigen (auf)sucht.

Künstlervorstellung Leo Gramlich

Künstlervorstellung Leo Gramlich

Leo Gramlich – Malerei
1990 in Hardheim als Sohn geboren. Nach erfolgreich bestandenem Mathematik Abitur mit 0 Punkten, nahm Leo Gramlich das Studium der Germanistik, Anglistik, Philosophie, Musik und Kunst wie auch Theologie auf, womit er hofft, eines Tages zu erkennen – frei nach Faust – was die Welt im Innersten zusammenhält. Kunst ist für ihn „an sich relativ, nie gleich, sehr subjektiv, kaum in Worte zu verfassen, so sollte man sie besser lassen, als was sie für ein jeden scheint, da jeder etwas andres meint.“ Die Präsentation seiner Werke am Kunstrasen Open Air 2015 wird seine Ausstellungspremiere.

Vorstellung der Künstlerin Irmtraut Edelmann

Vorstellung der Künstlerin Irmtraut Edelmann

Irmtraut Edelmann -Fotografie

Die Reihe „Kunst ist auf der Strasse“ zeigt Motive, die die Künstlerin von ihren Reisen mitgebracht hat. Bröckelnde Mauern, Plakatwände, Rost und Graffiti, Motive, die nicht als Kunst gedacht waren, die einfach entstanden sind durch Zeit und Wetter. Durch das Fotografieren und die Detailauswahl, durch die Rahmung und Präsentation erst werden sie zur Kunst.
Bunte Blicke auf unscheinbare Alltagsgegenstände und –situationen werfen, das ist das Anliegen der künstlerischen Arbeit von Irmtraut Edelmann. Aus einem bekannten Ganzen Ausschnitte, Details so wählen, dass das Ganze nicht mehr erkannt wird, quasi verloren geht, ein neues Ganzes entsteht.

Künstlervorstellung: John Shu Neba

Künstlervorstellung: John Shu Neba

Der Künstler John Shu Neba wurde 1974 in Kamerun geboren und lebt seit 2012 in Deutschland. Er absolvierte nach der Lehre zum Mechaniker von 1995 bis 1997 eine akademische Ausbildung an einer John Shu Neba – Malerei
Kunstakademie in Nigeria in den Bereichen Malerei, Graphikdesign und Musik.
In zahlreichen Ausstellungen, unter anderem in der Schweiz und im Neckar-Odenwald-Kreis, gewährte der Künstler, der seine Werke mit dem Pseudonym „J. Calakuta“ signiert, bereits Einblicke in sein kreatives Schaffen.