Caroliné Semma

Textinstallation und Literaturperformance

Caroline-Semma-Kunstrasen-Open-Air-2015Kreatives Wirken begleitete Caroliné Semma von klein auf.
Allerdings entwickelte sie in ihrer Kindheit eine Hassliebe zur Kunst. Da sie als Kind und Jugendliche die Beweggründe des Kunstschaffens ihres Vaters nicht verstand, repräsentierte für sie Künstlerischer Ausdruck die Unmöglichkeit, einen festen Fuß in der Gesellschaft, im „normalen“ Leben zu fassen. Kunst war für sie eher eine Nebensächlichkeit und ist für sie eine Gegebenheit. Als Autodidaktin entwickelte sie ihre Kunst- und Schriftstellerkenntnisse, sowie Talent und Ideenreichtum, die ein starker Teil von ihr sind und ihren Ausdruck fordern. Im Jugendalter begann Caroliné Semma sich dem Schreiben in Form von Liedtexten in der Musikrichtung Rap anzunähern. In der persönlichen Entwicklung wandelte sie ihre schriftstellerischen Ausflüge in die Gedichtform um und tastete sich schließlich auch an Kurzgeschichten heran. Am diesjährigen Kunstrasen OpenAir steht bei Caroliné Semma ihre schriftstellerische Tätigkeit im Vordergrund. Sie wird einige ihrer Gedichte in Handschrift auf Leinwand präsentieren. Farbgebung und Technik werden unterschiedlich und jedes Bild ein Unikat sein. Außerdem wird sie auf der Bühne Texte des Buchener Mundartdichters Jakob Mayer lesen, dessen Faschenachtshymne „Kerl wach uff“ vor allen anderen seiner Schriften bekannt ist.

Vorstellung der Künstlerin Caroliné Semma

Schreibe einen Kommentar