Musikvorstellung: Mellosheen

Musikvorstellung: Mellosheen

Mellosheen spielen feinen, anspruchsvollen wie augenzwinkernden Post-Pop. Ob sie dabei einer Projektion aus Zukunft oder Vergangenheit näher kommen, ist noch nicht erforscht. Watch out!

Seit 2010 stehen die Bamberger gemeinsam auf der Bühne. Im Januar 2012 präsentierten sie ihre erste Studio-CD „Floating Away In A Paisley Sky“. Der Klang der Band ist noch immer gewollt heterogen, doch ist jedes Stück trotz der Vielseitigkeit des Programms unmittelbar als Mellosheen-Song zu identifizieren. Das Songwriting zeichnet sich durch eine gekonnte Balance aus Komplexität und Eingängigkeit aus. Ihre Auftritte auf Club- wie Festivalbühnen haben Mellosheen den Ruf einer erlebenswerten Liveband eingebracht, deren Energie sich auf die Zuhörenden überträgt.

Come Together: Infostand auf dem Kunstrasen Open Air 2015

Come Together:  Infostand auf dem Kunstrasen Open Air 2015

Come Together: Infostand auf dem Kunstrasen Open Air 2015:
Im Rahmen des Projekts Come Together wird es während des Kunstrasen Open-Airs einen Infostand geben, bei dem alle Besucher herzlich eingeladen sind, sich über die aktuelle Flüchtlingssituation zu informieren und sich auszutauschen.

Der Stand wird zu folgenden Zeiten besetzt sein:

14:15 – 14:45 Uhr
15:30 – 16:00 Uhr
17:00 – 17:30 Uhr

Künstlervorstellung: Ameisenbild

Künstlervorstellung: Ameisenbild

White Noize meets Spacejam (AV-Performance)

Ameisenbild/White Noize ist ein interkulturelles Artkollektiv bestehend aus Mathews Ambrose und Kamikaze Jane. Beide haben sich im Frühjahr 2014 zusammengeschlossen, um intuitive Live Visuals und audiovisuelle (Tanz-)Performances zu inszenieren. Derzeit operieren sie im Heidelberger Atelier Bunte Sechs.

Ameisenbild visualisiert, projiziert und gestaltet audioreaktive Bewegtbilder, indem es eigens produziertes Bildmaterial live ineinander mischt. Thematisch spannt das Videokunst-Duo den Bogen zwischen Natur, Mensch und Technik. Ameisenbild spielt mit Gegensätzen.

Vorstellung der Künstlerin Caroliné Semma

Vorstellung der Künstlerin Caroliné Semma

Caroliné Semma – Textinstallation und Literaturperformance

Kreatives Wirken begleitete Caroliné Semma von klein auf.
Allerdings entwickelte sie in ihrer Kindheit eine Hassliebe zur Kunst. Da sie als Kind und Jugendliche die Beweggründe des Kunstschaffens ihres Vaters nicht verstand, repräsentierte für sie Künstlerischer Ausdruck die Unmöglichkeit, einen festen Fuß in der Gesellschaft, im „normalen“ Leben zu fassen. Kunst war für sie eher eine Nebensächlichkeit und ist für sie eine Gegebenheit. Als Autodidaktin entwickelte sie ihre Kunst- und Schriftstellerkenntnisse, sowie Talent und Ideenreichtum, die ein starker Teil von ihr sind und ihren Ausdruck fordern.

Vorstellung der Künstlerin Isabelle Semma

Vorstellung der Künstlerin Isabelle Semma

Isabelle Semma – Installation
An der Modeschule der Stadt Wien im Schloss Hetzendorf und an der Deutschen Meisterschule für Mode studierte Isabelle Semma Modedesign und Industriedesign. 1993 bis 1999 erlernte sie im väterlichen Atelier die klassische Bildhauerei und freie Kunst. Heute erarbeitet sie unter dem Label „Atelier Chateuaneuf“ zeitgenössische Konzepte für die Kunstszene und baut mit dem Regisseur David Grimaud den Fachbereich Film im Atelier Chateauneuf aus…